Im Rahmen des 111. Salon am 23. Juni 2021 wird Götz Aly sein gerade bei S. Fischer erschienenes Buch „Das Prachtboot: Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten“ im Salon vorstellen.
Ein wirklich wichtiges Buch ist es, mit dem Götz Aly uns die Augen öffnet für etwas, das wir vermutlich alle nicht im Geschichtsunterricht gelernt haben: Deutsche Händler, Abenteurer und Ethnologen gingen jahrelang in der Südsee auf Raubzug. Auf der Insel Luf zerstörten sie Hütten und Boote und rotteten die Bewohner fast vollständig aus. 1902 rissen Hamburger Kaufleute das letzte, von den Überlebenden kunstvoll geschaffene, hochseetüchtige Auslegerboot an sich. Heute ist das weltweit einmalige Prachtstück für das Entree des Berliner Humboldt Forums vorgesehen.
Es bedeutet mir viel, dass wir Dank Götz Aly, seiner Expertise und seines investigativen Engagements einen klaren Blick auf diese unbekannte erschütternde Phase deutscher Geschichte werfen und mit ihm über Raubkunst, Kolonialismus und Rassismus diskutieren können.
Weitere Informationen über Götz Aly und sein Buch „Das Prachtboot: Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten“: