Das 25. Jubiläum der deutsche Wiedervereinigung nähert sich, und da der Salon ein wichtiger Ort für interessierte Ausblicke, aber auch kritische Rückblicke ist, freue ich mich sehr auf einen Salonabend zu diesem Thema: Olaf Georg Klein wird sein viel beachtetes Buch „Ihr könnt uns einfach nicht verstehen! Warum Ost- und Westdeutsche aneinander vorbeireden“ am Mittwoch, den 28. Oktober vorstellen und seine Beobachtungen und Thesen mit uns diskutieren:
Als Coach und Autor hat Olaf Georg Klein beobachtet, dass Ost- und Westdeutsche nach wie vor von einer jeweils anderen Kommunikationskultur geprägt sind und quasi verschiedene Sprachen sprechen. Das führt auch ein Vierteljahrhundert nach der Wende noch zu Missverständnissen – unter Kollegen und Geschäftspartnern genauso wie in privaten Beziehungen – und zwar im Wesentlichen durch das, was nicht gesagt wird. Denn beim Sprechen verlässt man sich oft unbewusst auf einen gemeinsamen Kontext des Gesprochenen, und genau das kann in die Irre führen.
Umso erstaunlicher ist es, dass in der medialen und öffentlichen Diskussion die kulturellen, mentalen und insbesondere die kommunikativen Unterschiede zwischen Ost und West nicht thematisiert werden. Weil die „Einheitsphantasien“ nicht gestört werden sollen, koste es, was es wolle? Und es kostet mitunter viel an Vertrauen und Verständnis, an gelungener Zusammenarbeit und hoffnungsvollen Beziehungen.
Olaf Georg Klein hat nicht nur die unterschiedlichen Kommunikationskulturen und daraus entstehenden Missverständnisse analysiert, sondern zeigt auch Wege zu einem konstruktiven Miteinander auf, bei dem Ost- und Westdeutsche viel voneinander lernen können.
Weitere Informationen zu Olaf Georg Klein und seinem Buch: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/politik/rezension-sachbuch-herr-wessi-trifft-frau-ossi-152315.html https://karosalon.wordpress.com/referenten/ http://www.olaf-georg-klein.de/ www.personal-coaching-berlin.de